Vina Kobal

Datenschutzbestimmungen

Zweck dieser Datenschutzerklärung ist es, Kunden, potenzielle Kunden und Besucher der Vina Kobal-Webseiten über uns und dieGrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Iva Kobal – Inhaberin der Nebentätigkeit auf dem Bauernhof, Štanjel 55, 6222 Štanjel, Slowenien, E-Mail-Adresse info@vinakobal.com (im Folgenden Vina Kobal oder Anbieter oder Verantwortlicher für personenbezogene Daten genannt) zu informieren.

 

Die Mitarbeiter von Vina Kobal legen großen Wert auf Ihre Privatsphäre, deshalb schützen wir Ihre Daten stets sorgfältig.

 

Diese Datenschutzrichtlinie kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung oder Benachrichtigung geändert oder ergänzt werden.Durch die Nutzung der Website des Anbieters nach einer Ergänzung oder Änderung bestätigt die Person, dass sie mit den Ergänzungen und Änderungen einverstanden ist.

 

Alle unsere Aktivitäten stehen im Einklang mit der europäischen Gesetzgebung (Verordnung (EU) 2016/697 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten (Allgemeine Datenschutzverordnung oder GDPR) und den Konventionen des Europarats (ETS Nr. 108, ETS Nr. 181, ETS Nr. 185, ETS Nr. 189)) und der nationalen Gesetzgebung der Republik Slowenien (Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten (ZVOP-1,Gesetzblatt der Republik Slowenien, Nr. 94/07), Gesetz über den elektronischen Handel auf dem Markt (ZEPT, Gesetzblatt der Republik Slowenien, Nr. 96/09 und Nr. 19/15) usw.).

 

Diese Datenschutzrichtlinie befasst sich mit der Behandlung von Informationen, die der Provider von Ihnen erhält, wenn Sie dieVina Kobal-Websites besuchen und nutzen oder ihm diese anderweitig zur Verfügung stellen (im Rahmen eines Kaufs per E-Mail,Telefon usw.).

 

VERANTWORTLICHER FÜR PERSONENBEZOGENE DATEN

 

Der Inhaber der personenbezogenen Daten ist Ivo Kobal – Inhaber der ergänzenden Tätigkeit auf dem Bauernhof, Štanjel 55, 6222 Štanjel, Slowenien.

 

PERSÖNLICHE DATEN

 

Personenbezogene Daten sind Informationen, die Sie als eine bestimmte oder bestimmbare Person identifizieren. Eine Person istbestimmbar, wenn sie direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einemNamen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser Person sind.

 

Der Provider erhebt die folgenden personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den unten in dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführten Zwecken:

 

grundlegende Informationen über den Nutzer (Vor- und Nachname, Wohnanschrift, Geburtsdatum, Standort);

Kontaktdaten und Einzelheiten Ihrer Kommunikation mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen (E-Mail-Adresse,Telefonnummer, Datum, Uhrzeit und Inhalt der

 

Post- oder E-Mail-Kommunikation, Datum, Uhrzeit und Dauer von Telefonaten, Aufzeichnung von Telefongesprächen);

Kanal und Kampagne – die Art und Weise, wie das Mitglied angeworben wurde, oder die Quelle, über die der Nutzer mit dem Verwalter in Kontakt kam (Website und Werbekampagne, Callcenter, physische Beratungsstelle);

Informationen über die Käufe und Rechnungen des Nutzers (Datum und Ort des Kaufs, gekaufte Artikel, Preise der gekauften Artikel, Gesamtbetrag des Kaufs, Zahlungsart, Lieferadresse, Rechnungsnummer und -datum, Identifikation derPerson, die die Rechnung ausgestellt hat, usw.) sowie Informationen über die Lösung von Produktreklamationen;

Daten über die Nutzung der Website des für die Verarbeitung Verantwortlichen durch den Nutzer (Datum und Uhrzeit der Besuche auf der Website, besuchte Seiten oder URLs, Verweildauer auf den einzelnen Seiten, Anzahl der besuchten Seiten, Gesamtzeit auf der Website, auf der Website vorgenommene Einstellungen) und Daten über die Nutzung der vom für die Verarbeitung Verantwortlichen erhaltenen Nachrichten (E-Mail, SMS);

Daten aus Formularen, die der Nutzer freiwillig ausfüllt, z. B. im Rahmen von Online-Quiz, Aufgaben, Gewinnspielen oder der Verwendung von Feedback- Konfiguratoren zur Ermittlung der Bedürfnisse des Nutzers;

andere Informationen, die der Nutzer dem Anbieter freiwillig zur Verfügung stellt, wenn er bestimmte Dienste anfordert,für die diese Informationen erforderlich sind.

 

Der Anbieter erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn Sie dem Anbieter dies gestatten oder zustimmen, d. h. wenn Sie Produkte oder Dienstleistungen bestellen, sich für den Erhalt von E-Newslettern anmelden, an einemGewinnspiel teilnehmen usw., oder wenn es eine rechtmäßige Grundlage für die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten gibt oder der Anbieter ein berechtigtes Interesse an deren Verarbeitung hat.

 

Der Zeitraum, in dem der Anbieter die gesammelten Daten aufbewahrt, wird im Abschnitt Aufbewahrung personenbezogener Daten dieser Richtlinie genauer definiert.

 

III. ZWECKE DER VERARBEITUNG UND GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG

 

Der Anbieter erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

 

Recht und vertragliche Beziehungen,

die Zustimmung der Person; und

berechtigtes Interesse.

 

VERARBEITUNG AUF DER GRUNDLAGE VON RECHT UND VERTRAGLICHEN BEZIEHUNGEN

 

Zweck der Verarbeitung: Abschluss und Erfüllung des Vertrags

 

Ausführlichere Erläuterung: Abschluss und Erfüllung des mit dem Anbieter geschlossenen Vertrags, einschließlich derErfüllung Ihrer Bestellungen durch den Anbieter (Lieferung von Online-Produkten und Erbringung von Dienstleistungen), Kommunikation mit Ihnen, Überprüfung Ihrer Zahlungen und Erfüllung der sonstigen Verpflichtungen des Anbieters

 

und/oder Ihrer Verpflichtungen (berechtigtes Interesse des Anbieters an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) der DSGVO).

 

Direkte Information der Kunden über Sonderangebote, Rabatte und andere Inhalte per E-Mail oder SMS: Gemäßdem Gesetz ZEKom-1 (Gesetz über elektronische Kommunikation der Republik Slowenien, umgesetzt auf der Grundlage der Richtlinie 2002/58/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 2002) informiert der Anbieter seine Kunden über seine Produkte, Dienstleistungen und Inhalte. Der Kunde kann jederzeit die Beendigung einer solchen Kommunikation und Verarbeitung personenbezogener Daten verlangen. Der Kunde kann diese Mitteilungen jederzeit über den Abmeldelink in den erhaltenen Mitteilungen oder durch eine schriftliche Anfrage an die E-Mail-Adresse podpora@vinakobal.com abbestellen.

 

VERARBEITUNG AUF DER GRUNDLAGE EINES BERECHTIGTEN INTERESSES

 

Der Anbieter kann die Daten auch auf der Grundlage der von ihm verfolgten berechtigten Interessen verarbeiten, sofern nicht dieInteressen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Liegt ein berechtigtes Interesse vor, so nimmt der Anbieter stets eine Bewertung im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung vor.

 

Zweck der Verarbeitung:

 

Allgemeine statistische Verarbeitung von Daten über Kunden und deren Bestellungen und potentielle Kunden (Kontakte) zum Zwecke der internen Verkaufsanalyse, Wiederholungskäufe, des aggregierten Kundenverhaltens, der Werbeoptimierung und der Geschäftsoptimierung

 

Detaillierte Erklärung Bei Vina Kobal führen wir eine allgemeine statistische Verarbeitung von Daten über Kunden und deren Bestellungen und potenzielle Kunden (Kontakte) durch, auf deren Grundlage wir interne Analysen über Verkäufe, Wiederholungskäufe und das gesamte Kundenverhalten durchführen und unsere Geschäftsleistung überwachen undoptimieren sowie unsere Werbung optimieren, z.B.:

 

Wir überwachen die Verkäufe über unsere Vertriebskanäle (Internet, Call Center)

 

Wir beobachten, wie viele Kunden wieder kaufen, wie schnell und zu welchem Wert

 

Wir verfolgen allgemeine Verkaufsstatistiken wie den durchschnittlichen Kaufwert (über den gesamten Zeitraum desersten Kundenkontakts), die Anzahl der bestellten Produkte usw.

 

Wir überwachen die Reaktionen auf E-Mails, SMS-Nachrichten, Telefonanrufe und verschiedene Werbebotschaften (Web-Anzeigen) und optimieren unsere Werbung auf dieser Grundlage (wir entscheiden, was, wo, bei wem und wie wir werben).

 

Diese Art der statistischen Überwachung ermöglicht es uns, unser gesamtes Geschäft und unsere Werbung zu optimieren und unseren Kunden kostengünstige Produkte und Dienstleistungen anzubieten.

 

Zugang zu Ihren früheren Bestellungen und anderen Informationen von den

Mitarbeitern von Vina Kobal.

 

Ausführliche Erläuterung

Wenn Sie uns anrufen (oder wir Sie anrufen) oder die Kobal Weinhandlung besuchen (wenn Sie sich selbst identifizieren), haben unsere Verkaufs- und Kundendienstberater Zugang zu Ihren gespeicherten persönlichen Daten und Ihrer Kaufhistorie, was es ihnen ermöglicht, Ihnen einen besseren Service und individuellere Angebote zu machen.

 

Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie die Datenverarbeitung jederzeit durch eine schriftliche Anfrage an podpora@vinakobal.com beenden.

 

Automatische E-Mail-Kommunikation mit dem Nutzer, wenn dieser den Online- Kaufvorgang eingeleitet hat

 

Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie die Datenverarbeitung jederzeit durch eine schriftliche Anfrage an podpora@vinakobal.com beenden.

 

Grundlegende personalisierte Kommunikation: (E-Mail, SMS, Telefonanrufe, Post, Browser-Benachrichtigungen,Website-Informationen, soziale Medien) mit personalisierten Rabatten, Angeboten und Inhalten.

 

Ausführlichere Erklärung

Im Rahmen der grundlegenden personalisierten Kommunikation (E-Mail, SMS, Telefonanrufe, Post, Browser-Benachrichtigungen, Website-Informationen, soziale Medien) versuchen wir, Ihnen relevante Angebote, Rabatte undandere Inhalte zu präsentieren, die für Sie aufgrund Ihrer bisherigen Interaktionen mit uns von Interesse sein könnten.

 

Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Informationen über Sie:

 

Demografische Daten (Geschlecht, Geburtsdatum/Alter, Adresse)

Ihre Kaufhistorie (gekaufte Produkte, Zeitpunkt des Kaufs, Anzahl der Käufe)

Einfaches Ansprechen des Verhaltens auf den Vina Kobal-Webseiten (Aufrufen einzelner Kurse, Produkte oder Inhalte, die den Versand von personalisierten Nachrichten auslösen können), ohne dass diese Daten zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet werden

Ihre Reaktionen (Öffnen einer Nachricht, Klicken auf einen Link, Tätigen eines Kaufs) auf die verschiedenen Nachrichten, die wir Ihnen senden.

 

Wir verwenden keine halbautomatische oder automatische Profilerstellung, sondern wählen für jede Nachricht einfach diepassenden Empfängergruppen aus. Wir konzentrieren uns nie auf einzelne Daten, sondern auf die aggregierte Verarbeitung größerer Gruppen.

 

Diese Informationen können dann bestimmen, welche Nachrichten Sie von uns erhalten:

 

welche Produkte und Inhalte wir vorstellen (z. B. über Steuern, wie man ein erfolgreicher Buchhalter wird, dieGrundlagen der Buchführung usw.), um Ihr Interesse zu maximieren

Welche Angebote Sie erhalten (Kunden mit einer höheren Anzahl oder Häufigkeit von Einkäufen bei Vina Kobal erhalten bessere Angebote)

 

Wie oft und über welche Kommunikationskanäle wir Ihnen Nachrichten schicken werden

 

Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie die Datenverarbeitung jederzeit durch eine schriftliche Anfrage an podpora@vinakobal.com beenden.

 

Direkte Mitteilung von Sonderangeboten, Preisnachlässen und anderen Inhalten über Telefonanrufe und normale Post

 

Ausführliche Erläuterung

Auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses informiert der Anbieter die Kunden regelmäßig über seine Produkte, Dienstleistungen, Rabatte und Inhalte, unter anderem durch Telefonanrufe und E-Mails. Der Kunde kann jederzeit verlangen, dasseine solche Mitteilung und Verarbeitung personenbezogener Daten eingestellt wird.

 

Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie die Datenverarbeitung jederzeit durch eine schriftliche Anfrage an info@vinakobal.com beenden.

 

Verwendung des Facebook-Werbetools Faceboom Custom Audiences

 

Ausführliche Erläuterung

Wir setzen Facebook Custom Audiences auch für Online-Werbung auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses ein, entweder im Rahmen einer grundlegenden personalisierten Kommunikation auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses oder im Rahmen einer Einwilligung, die wir für die Kommunikation mit personalisierten Angeboten und Inhalten auf der Grundlage des Profils des Nutzers erhalten haben.

 

Dieser Dienst funktioniert folgendermaßen:

 

Wir laden Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Zuge Ihres Kaufs oder Ihrer freiwilligen Eingabe von Ihnen erhalten haben, auf Facebook hoch.

Facebook vergleicht Ihre E-Mail-Adresse mit seiner Nutzerdatenbank, um festzustellen, ob Sie ein Facebook-Nutzer sind.

Wenn Sie kein Facebook-Nutzer sind, passiert mit Ihrer E-Mail-Adresse nichts und Facebook führt keine Aktionen mit ihr durch.

Wenn Sie jedoch ein Facebook-Nutzer sind, wird Facebook Sie zu einer neu erstellten Liste maßgeschneiderter Zielgruppen hinzufügen, die es uns ausschließlich und ausdrücklich erlaubt, dieser Gruppe von Facebook-Nutzern maßgeschneiderte Werbung zu schalten.

Dies ermöglicht es uns, dir gezieltere und personalisierte Werbung auf Facebook und insbesondere zusätzliche Rabatte zu zeigen.

 

VERARBEITUNG AUF DER GRUNDLAGE IHRER ZUSTIMMUNG

 

Der Anbieter erhebt und verarbeitet (nutzt) Ihre personenbezogenen Daten auch für die folgenden Zwecke, wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben:

 

um sicherzustellen, dass Sie auf Ihr Online-Konto beim Anbieter und den Online- Shop des Anbieters zugreifen und diesen nutzen können, sowie aus technischen Gründen der Verwaltung der Website des Anbieters,

 

Sicherstellung, dass Sie auf die spezifischen Informationen zugreifen können, die Ihnen auf der Website des Anbieters undin Ihrem Online-Konto/Profil zur Verfügung stehen,

Vorbereitung und Versand eines personalisierten E-Magazins, wenn Sie es abonniert haben,

Zusendung von kommerziellen Angeboten und anderen Inhalten per E-Mail, SMS, Post oder Telefonanrufe, wenn es keine andere Grundlage dafür gibt und Sie dem zugestimmt haben,

alle anderen Zwecke, für die Sie sich ausdrücklich bereit erklären, mit dem Anbieter zusammenzuarbeiten.

 

Zustimmungsbasiertes Profiling von Nutzern

 

Auf der Grundlage Ihrer Einwilligung führt der Anbieter auch personalisierte Kommunikation durch, die über verschiedeneKommunikationskanäle erfolgt (E-Mail, SMS, Telefonanrufe, Post, Browser-Benachrichtigungen, Website-Informationen, soziale Netzwerke).

 

Da wir Ihnen die bestmöglichen Angebote und Inhalte bieten möchten, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, erstellen wir mit Ihrer Zustimmung ein Profil, das die Grundlage für unsere personalisierten Mitteilungen bildet.

 

Zu diesem Zweck können wir die folgenden Informationen über Sie verwenden:

 

Demografische Daten (Geschlecht, Geburtsdatum/Alter, Adresse)

Ihre Kaufhistorie (gekaufte Produkte, Zeitpunkt des Kaufs, Anzahl der Käufe)

Antworten in verschiedenen Vina Kobal-Fragebögen auf den Vina Kobal-Websites

Verhalten auf den Online-Seiten von Vina Kobal (Ansehen einzelner Produkte oder Inhalte, Hinzufügen von Produkten zu Ihrem Warenkorb, Online-Transaktionen)

Ihre Reaktionen (Öffnen einer Nachricht, Klicken auf einen Link, Tätigen eines Kaufs) auf die verschiedenen Nachrichten, die wir Ihnen senden

 

Dieses Nutzerprofil kann dann bestimmen, welche Inhalte und Angebote Sie von uns erhalten:

 

welche Produkte und Inhalte vorgestellt werden (z. B. zu Gelenken, Entgiftung, Gewichtsabnahme, allgemeiner gesunder Ernährung usw.), um Ihr Interesse zu maximieren

welche Angebote Sie erhalten werden (Käufer, die häufiger beim Anbieter einkaufen, erhalten bessere Angebote)

Wie oft und über welche Kommunikationskanäle wir Ihnen Nachrichten schicken werden

 

Wenn Sie Ihre Zustimmung zu einer solchen Verarbeitung gegeben haben und diese nun nicht mehr wünschen, können Sie podpora@vinakobal.com.

 

 

 

VII. AUFBEWAHRUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

 

Der Anbieter bewahrt Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Erfüllung des Zwecks, für den die personenbezogenen Daten erhoben und weiterverarbeitet wurden, erforderlich ist (z. B. um sicherzustellen, dass Sie auf Ihr Konto beim Anbieter und den Online-Shop des Anbieters zugreifen und diesen nutzen können, um sicherzustellen, dass der Anbieter Ihre Bestellungen ausführt, Ihre Zahlungen überprüft und die Verpflichtungen des Anbieters und/oder Ihre sonstigen Verpflichtungen erfüllt, um sicherzustellen, dass Sie auf bestimmte Ihnen zur Verfügung stehende Informationen zugreifen können, um sicherzustellen, dass Sie die Vorteile von Vina Kobal nutzen können, um sicherzustellen, dass der Newsletter des Anbieters an Sie versandt wird usw.).

 

Die personenbezogenen Daten, die der Anbieter auf der Grundlage des Gesetzes verarbeitet, werden vom Anbieter für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum aufbewahrt.

 

Der Anbieter bewahrt die personenbezogenen Daten, die er zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses mit der betreffenden Person verarbeitet, so lange auf, wie es für die Erfüllung des Vertrags erforderlich ist, und 5 Jahre nach dessen Beendigung, es sei denn, es kommt zu einer Streitigkeit zwischen Ihnen und dem Anbieter im Zusammenhang mit dem Vertrag; in diesem Fall bewahrt der Anbieter die Daten 5 Jahre nach der endgültigen Entscheidung eines Gerichts- oder Schiedsspruchs oder eines Vergleichs auf oder, wenn es keine gerichtliche Streitigkeit gegeben hat, 5 Jahre ab dem Datum der gütlichen Beilegung der Streitigkeit.

 

Der Anbieter bewahrt die personenbezogenen Daten, die er auf der Grundlage der persönlichen Einwilligung oder des berechtigten Interesses des Betroffenen verarbeitet, dauerhaft auf, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft oder um die Einstellung der Verarbeitung ersucht. Der Anbieter löscht solche Daten vor dem Widerruf nur dann, wenn der Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bereits erfüllt ist (z.B. würde der Anbieter im Falle der Einstellung des Betriebs seines Vorteilsclubs alle zu diesem Zweck erhobenen personenbezogenen Daten auch dann löschen, wenn die Person, die in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke der Mitgliedschaft im Vorteilsclub eingewilligt hat, einen solchen Widerruf nicht erklärt hat) oder wenn dies gesetzlich vorgesehen ist.

 

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist löscht oder anonymisiert der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenenDaten auf wirksame und dauerhafte Weise, so dass sie nicht mehr mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden können.

 

VIII. VERTRAGLICHE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

 

Als Einzelperson nehmen Sie zur Kenntnis und erklären sich damit einverstanden, dass der Anbieter bestimmte Aufgaben im Zusammenhang mit Ihren Daten anderen Personen (Auftragsverarbeitern) übertragen kann. Die Auftragsverarbeiter dürfen die ihnen anvertrauten Daten ausschließlich im Auftrag des Anbieters im Rahmen der Ermächtigung des Anbieters (in einem schriftlichen Vertrag oder einem anderen Rechtsakt) und in Übereinstimmung mit den in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegtenZwecken verarbeiten.

 

Die Vertragsverarbeiter, mit denen der Anbieter zusammenarbeitet, sind:

 

Buchhaltungsdienstleistungen; Anwaltskanzleien und andere Anbieter von Rechtsberatung;

 

Anbieter von Datenverarbeitung und -analyse;

IT-Systembetreuer;

E-Mail-Anbieter (z. B. ActiveCampaign und andere);

Zahlungssystemanbieter wie PayPal, Stripe und andere);

Anbieter von Kundenbeziehungsmanagementsystemen (z. B. Inisightly);

Anbieter von Online-Werbelösungen (z. B. Google, Facebook).

 

Der Anbieter wird Ihre persönlichen Daten nicht an unbefugte Dritte weitergeben.

 

Auftragsverarbeiter dürfen personenbezogene Daten nur auf Weisung des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiten unddürfen sie nicht zur Verfolgung eigener Interessen verwenden.

 

Der für die Verarbeitung Verantwortliche und die Nutzer exportieren keine personenbezogenen Daten in Drittländer (außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EU-Mitgliedstaaten sowie Island, Norwegen und Liechtenstein) und internationale Organisationen, außer in die USA – alle Auftragsverarbeiter in den USA sind in das Privacy- Shield-Programm einbezogen.

 

  1. FREIHEIT DER WAHL

 

Sie haben die Kontrolle über die Informationen, die Sie über sich selbst bereitstellen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, demAnbieter Ihre Daten nicht zur Verfügung zu stellen, können Sie auf bestimmte Bereiche oder Funktionen der Website nicht zugreifen.

 

Personen, die den E-Newsletter von Vina Kobal abbestellen möchten, teilen uns dies bitte unter podpora@vinakobal.commit.

 

Wenn sich Ihre persönlichen Daten (Postleitzahl, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer) ändern, teilen Sie uns dies bitteper E-Mail an podpora@vinakobal.com mit.

 

  1. AUTOMATISCHES LESEN VON INFORMATIONEN (nicht-

personenbezogene Daten)

 

Wenn Sie auf die Website zugreifen, werden automatisch (also nicht über eine Anmeldung) allgemeine Informationen gesammelt, die nicht personenbezogen sind (z.B. Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweilzeit, aufgerufene Seiten). Wir verwenden diese Informationen, um die Attraktivität unserer Website zu ermitteln und deren Inhalt und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.Ihre Daten werden nicht weiterverarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.

 

  1. SHOWCARDS

 

Cookies sind unsichtbare Dateien, die vorübergehend auf Ihrer Festplatte gespeichert werden und es dem Anbieter ermöglichen, Ihren Computer bei Ihrem nächsten Besuch einer Website wiederzuerkennen. Der Provider verwendet Cookies nur, umInformationen über die Nutzung der Website zu sammeln und um seine Internet-Werbeaktivitäten zu optimieren.

 

Werbe-Cookies verfolgen die Nutzung der Website des Providers durch eine Person, es sei denn, die Person stimmt der Verwendung von Cookies auf der Website nicht zu.

 

SICHERHEIT

 

Der Anbieter verpflichtet sich, die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Ihre Daten sind zu jeder Zeit vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff oder unberechtigter Offenlegung geschützt.

 

DIE ZUSTIMMUNG EINES MINDERJÄHRIGEN IN BEZUG AUF DIE DIENSTE DER INFORMATIONSGESELLSCHAFT

 

Minderjährige unter 16 Jahren sollten ohne die Erlaubnis (Zustimmung oder Genehmigung) der Person, die die elterlicheVerantwortung für das Kind trägt (Eltern oder Vormund), keine persönlichen Informationen auf der Website oder anderweitig zur Verfügung stellen. Der Anbieter wird niemals wissentlich persönliche Informationen von Personen sammeln, die bekanntermaßen minderjährig sind (unter 16 Jahren), oder diese in irgendeiner Weise verwenden oder an unbefugte Dritte weitergeben, ohne die Erlaubnis der Person, die die elterliche Verantwortung für das Kind trägt.

 

Dies berührt nicht das allgemeine Vertragsrecht der Mitgliedstaaten, wie z. B. die Vorschriften über die Gültigkeit, dasZustandekommen oder die Wirkung eines Vertrags, der ein Kind betrifft.

 

In solchen Fällen unternimmt der Dienstleistungserbringer unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie angemesseneAnstrengungen, um zu überprüfen, ob die Person, die die elterliche Verantwortung für das Kind trägt, ihre Zustimmung erteilt oder genehmigt hat.

 

DIE RECHTE DER BETROFFENEN PERSON IN BEZUG AUF DIE DATENVERARBEITUNG

 

Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzpolitik oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, zögern Sie bitte nicht, unszu kontaktieren. Bitte senden Sie uns eine E-Mail an podpora@vinakobal.com oder rufen Sie uns an unter 068 125 944. Wir informieren Sie auf Ihren Wunsch hin – schriftlich und in Übereinstimmung mit den Vorschriften.

 

Um eine faire und transparente Verarbeitung zu gewährleisten, haben Sie als Einzelperson nach den Vorschriften die folgenden Rechte:

 

Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie als natürliche Person in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (für einen oder mehrere bestimmte Zwecke) eingewilligt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung der Daten berührt wird.

 

Die Einwilligung kann durch eine schriftliche Erklärung an den für die Verarbeitung Verantwortlichen unter einer der auf derWebsite podpora@vinakobal.com angegebenen Kontaktadressen widerrufen werden.

 

Der Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten hat für die betroffene Person keine negativen Folgen oder Sanktionen zur Folge. Es ist jedoch möglich, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche nach dem Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten einen oder mehrere seiner Dienste für die betroffene

 

Person nicht mehr erbringen kann, wenn es sich um Dienste handelt, die ohne die personenbezogenen Daten nicht erbracht werdenkönnen (z. B. ein Vorteilsclub oder personalisierte Informationen).

 

Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten: Als natürliche Person haben Sie das Recht, vom Anbieter (dem für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Verantwortlichen) eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und, falls dies der Fall ist, Zugang zu den personenbezogenen Daten und zu bestimmten Informationen (über die Zwecke der Verarbeitung, über die Art der personenbezogenen Daten, über die Nutzer, über die Aufbewahrungsfristen oder. Das Recht auf Berichtigung oder Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Datenquelle, wenn dieDaten nicht bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, die Gründe dafür sowie die Bedeutung und die Auswirkungen einer solchen Verarbeitung für Sie und andere Informationen gemäß Artikel 15 DSGVO);

 

Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten: Als natürliche Person haben Sie das Recht, unzutreffendepersonenbezogene Daten, die Sie betreffen, vom Anbieter unverzüglich berichtigen zu lassen. Als natürliche Person haben Sie dasRecht, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung unvollständige Daten vervollständigen zu lassen, auch durch Abgabe einer ergänzenden Erklärung;

 

Recht auf Löschung personenbezogener Daten („Recht auf Vergessenwerden“): Als natürliche Person haben Sie dasRecht, dass Sie betreffende personenbezogene Daten vom Anbieter unverzüglich gelöscht werden, und der Anbieter muss die Daten unverzüglich löschen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich oder b) die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich.

(

Sie ziehen Ihre Einwilligung zurück, und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung,

Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor,

die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet,

die Daten müssen gelöscht werden, um einer rechtlichen Verpflichtung nach dem EU- Recht oder dem Recht einesMitgliedstaats, dem der Anbieter unterliegt, nachzukommen, oder

die Daten wurden im Zusammenhang mit der Bereitstellung eines Dienstes der Informationsgesellschaft erhoben.

 

Als Einzelperson haben Sie jedoch in bestimmten Fällen, die in Artikel 17 Absatz 3 der Datenschutz-Grundverordnung beschrieben sind, nicht das Recht auf Löschung;

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Als Einzelperson haben Sie das Recht, vom Anbieter die Einschränkungder Verarbeitung zu verlangen, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:

Sie bestreiten die Richtigkeit der Daten während eines Zeitraums, der es dem Anbieter ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen;

die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie widersprechen der Löschung der Daten,

 

beantragen aber stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung;

der Anbieter benötigt die Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung, Sie benötigen die Daten jedoch zur Feststellung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen; oder

Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, bis geprüft wurde, ob die berechtigten Gründe des Anbieters Ihre Gründe überwiegen;

 

Recht auf Datenübertragbarkeit: Als natürliche Person haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie einem Anbieter zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten,und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, ohne dass der Anbieter, dem die personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt wurden, Sie daran hindert, sofern: a

) die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und

  1. b) die Verarbeitung mit automatisierten Mitteln

 

Bei der Ausübung dieses Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie als natürliche Person das Recht, Ihre personenbezogenen Daten direkt von einem für die Verarbeitung Verantwortlichen (Anbieter) an einen anderen zu übermitteln, sofern dies technisch machbar ist;

 

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Als natürliche Person haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt,die dem Anbieter übertragen wurde (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e) DSGVO), oder wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters oder eines Dritten erforderlich ist (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO); dies gilt auch für ein auf der Grundlage dieser Verarbeitung erstelltes Profiling; der Anbieter die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einstellt, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die der Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.

 

Werden personenbezogene Daten zu Marketingzwecken verarbeitet, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweites mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht; legt die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung ein, so werden die Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

 

Werden Daten zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken verarbeitet, so hat diebetroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt;

 

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Unbeschadet anderer (verwaltungsrechtlicher oder sonstiger) Rechtsbehelfe haben Sie als Einzelperson das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Land, indem

 

Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, in dem Sie arbeiten oder in dem der Verstoß erfolgt sein soll (in Slowenien derInformationsbeauftragte), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Vorschriften über den Schutz personenbezogener Daten verstößt.

 

Unbeschadet anderer (verwaltungsrechtlicher oder außergerichtlicher) Rechtsbehelfe haben Sie das Recht, als Einzelperson einenwirksamen Rechtsbehelf gegen eine rechtsverbindliche Entscheidung der Aufsichtsbehörde über Ihre Beschwerde einzulegen, auch dann, wenn die Aufsichtsbehörde Ihre Beschwerde nicht berücksichtigt oder Sie nicht innerhalb von drei Monaten über den Stand des Verfahrens oder die Entscheidung über Ihre Beschwerde informiert. Die Gerichte des Mitgliedstaats, in dem die Aufsichtsbehörde ihren Sitz hat, sind für Klagen gegen die Aufsichtsbehörde zuständig.

 

Die betroffene Person kann jeden Antrag auf Ausübung der Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten schriftlich an den fürdie Verarbeitung Verantwortlichen richten, indem sie eine der auf der Website podpora@vinakobal.com angegebenen Kontaktdaten verwendet.

 

Zum Zwecke der zuverlässigen Identifizierung im Falle der Ausübung von Rechten in Bezug auf personenbezogene Daten kann der für die Verarbeitung Verantwortliche von der betroffenen Person zusätzliche Daten anfordern, darf dies jedoch nur dannablehnen, wenn er nachweisen kann, dass die betroffene Person nicht zuverlässig identifiziert werden kann.

 

Der für die Verarbeitung Verantwortliche antwortet auf einen Antrag einer Person auf Ausübung ihrer Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten ohne unangemessene Verzögerung, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags.

 

  1. MELDUNG EINER VERLETZUNG DES SCHUTZES PERSONENBEZOGENER DATEN AN EINEAUFSICHTSBEHÖRDE

 

Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten ist der Anbieter verpflichtet, die zuständige Aufsichtsbehörde zu benachrichtigen, es sei denn, es ist unwahrscheinlich, dass die Verletzung die Rechte und Freiheiten von Personen gefährdet hat. Besteht im Falle eines Verstoßes der Verdacht, dass eine Straftat begangen wurde, ist der Anbieter verpflichtet, die Polizei und/oder die zuständige Staatsanwaltschaft über den Verstoß zu informieren.

 

Im Falle einer Verletzung, die ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen zur Folge haben kann, ist der Anbieter verpflichtet, die betroffenen Personen unverzüglich oder, falls dies nicht möglich ist, ohne unnötige Verzögerung über die Verletzung zu informieren. Die Mitteilung an die betroffene Person muss in einfacher und verständlicher Sprache erfolgen.

 

XVI. VERÖFFENTLICHUNG VON ÄNDERUNGEN

 

Alle Änderungen an unserer Datenschutzpolitik werden auf dieser Website bekannt gegeben.

 

Durch die Nutzung der Website erkennt die Person an, dass sie den gesamten Inhalt dieser Datenschutzrichtlinie akzeptiert und damit einverstanden ist.

 

Aktualisiert: 10. Februar 2021